.

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

Premiere für Harry King: Der Brite aus dem Team BWT Lechner Racing hat den Saisonauftakt zum Porsche Mobil 1 Supercup in Monte-Carlo gewonnen - sein erster Sieg im internationalen Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Rang zwei ging an den Niederländer Larry ten Voorde aus dem Team GP Elite. Auch Porsche-Junior Bastian Buus kletterte aufs Podium. Der dänische Teamkollege von Sieger King wurde Dritter. Die Entscheidung fiel schon am Start: Larry ten Voorde kam von Startposition eins nicht optimal weg und verlor das Beschleunigungsduell zur ersten Kurve gegen Harry King. Anschließend verteidigte der Brite im rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup des Teams BWT Lechner Racing die Führung scheinbar mühelos. 

Porsche Mobil 1 Supercup - Monaco

Porsche Mobil 1 Supercup

Porsche Mobil 1 Supercup

Die Saison 2023 für den Porsche Mobil 1 Supercup beginnt diese Woche beim Großen Preis von Monaco (25. bis 28. Mai). Der ursprüngliche Starttermin konnte nach der Absage des Formel 1-Rennens im italienischen Imola am zurückliegenden Wochenende nicht realisiert werden. Katastrophale Unwetter und Überschwemmungen machten eine Durchführung des Events unmöglich. Auf dem legendären Straßenkurs im Fürstentum Monaco gehen 28 der rund 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup an den Start. Dort trifft der neue Porsche-Junior Bastian Buus aus Dänemark unter anderem auf den fünfmaligen Motorrad-Weltmeister Jorge Lorenzo aus Spanien.

 

Porsche Mobil 1 Supercup

24-Stunden-Rennen Nürburgring

24 Std. Nuerburgring

Der Porsche 911 GT3 R des Kundenteams Rutronik Racing hat das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf Platz fünf beendet. In einem intensiven Wettbewerb mit zahlreichen Zwischenfällen und Kollisionen zeigten die Fahrer Julien Andlauer aus Frankreich, Dennis Olsen aus Dänemark und Matteo Cairoli aus Italien eine blitzsaubere Vorstellung am Steuer des bestplatzierten Neunelfers. Das baugleiche Fahrzeug von Falken Motorsports mit der Startnummer 44 erreichte nach einigen Rückschlägen die zehnte Position. Bei der 51. Auflage des Langstrecken-Klassikers in der Eifel waren am Samstagnachmittag insgesamt 32 GT3-Autos in den Kampf um den Gesamtsieg gestartet.

24-Stunden-Rennen Nürburgring

24-Stunden-Rennen Nürburgring

24 Stunden Rennen - Nürburgring

Sieben Porsche 911 GT3 R von sechs Kundenteams kämpfen beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife (20./21. Mai) um den Gesamtsieg. Die bis zu 416 kW (565 PS) starken GT3-Autos aus Weissach treffen in der Topklasse SP9 auf 27 Fahrzeuge von sechs konkurrierenden Herstellern. Im voraussichtlich 136 Teilnehmer starken Starterfeld stellt der Sportwagenhersteller aus Stuttgart das mit Abstand größte Kontingent. 44 Rennfahrzeuge aus Zuffenhausen gehen in zwölf unterschiedlichen Wertungsklassen in den Wettbewerb.

 

24-Stunden-Rennen Nürburgring

Porsche Carrera Cup - 1. Lauf, Spa-Francorchamps

1. Lauf Porsche Carrera Cup

Einstand nach Maß für Harry King (Allied-Racing) im Porsche Carrera Cup Deutschland: Beim Saisonstart auf dem berühmten Circuit de Spa-Francorchamps (Belgien) gewann der Brite vor den beiden Niederländern Larry ten Voorde und Loek Hartog (beide Team GP Elite). King feierte damit bei seinem Debüt im deutschen Porsche-Markenpokal auf Anhieb einen Sieg. ?Es ist ein großartiges Gefühl, mit so einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten. Wir haben das freie Training genutzt, um das Fahrzeug optimal auf die Strecke abzustimmen. Daher freut es mich umso mehr, dass wir uns als Team dafür belohnten konnten", sagte King über seinen Erfolg im Rahmenprogramm der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.

Porsche Carrera Cup - 1. Lauf, Spa-Francorchamps

5.000ster Cup-Neunelfer

5.000ster Cup-Neunelfer

Bei Porsche in Zuffenhausen rollte Ende November 2022 der 5.000ste Markenpokal-Rennwagen auf Basis des Porsche 911 vom Band. Den Anfang machten 1990 die Fahrzeuge für den Porsche Carrera Cup Deutschland. Seitdem hat sich der Cup-Neunelfer zu einem der weltweit meistgebauten Rennfahrzeuge entwickelt. Das Jubiläumsmodell kommt in der Saison 2023 im Porsche Mobil 1 Supercup zum Einsatz: Porsche Motorsport stellt den 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup bei ausgewählten Rennen prominenten Gaststartern zur Verfügung.

5.000ster Cup-Neunelfer

Porsche mit drei Werks-963 bei den 24 H von Le Mans

Porsche 963

28.02.2023 - Das Werksteam Porsche Penske Motorsport tritt bei den 24 Stunden von Le Mans mit drei Porsche 963 an. Zusätzlich zu den beiden Hypercar-Fahrzeugen aus der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC setzt die Mannschaft einen weiteren Hybridprototypen aus der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ein. Das Werksteam zieht für den Großeinsatz beim 100. Geburtstag des französischen Langstrecken-Klassikers das Personal aus beiden Serien zusammen. Ein vierter Porsche 963 geht am 10./11. Juni unter der Nennung der Kundenmannschaft Hertz Team JOTA ins Rennen.

Porsche mit drei Werks-963 bei den 24 H von Le Mans

Rennbericht: Cape Town E-Prix, 5. Lauf

Rennbericht: Cape Town E-Prix

26.02.2023 - Erfolgreiche Formel-E-Premiere für Porsche in Kapstadt: Beim Cape Town E-Prix in der südafrikanischen Metropole gewann António Félix da Costa im Porsche 99X Electric sein erstes Rennen als Porsche-Werksfahrer. Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team baute mit diesem Triumph seine Führung in der Teamwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft aus. In der Fahrerwertung bleibt Pascal Wehrlein trotz seines frühen Ausfalls an der Spitze. Das erste Gastspiel der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in Kapstadt bescherte den Fans auf den vollbesetzten Tribünen das spannendste Rennen der Saison

 

Rennbericht: Cape Town E-Prix, 5. Lauf

DTM-Saison 2023

 DTM 2023

24.02.2023 - Die Marke Porsche wird im Jahr ihres 75. Bestehens mit einem Großaufgebot in der DTM vertreten sein. Die Kundenmannschaften Team75 Bernhard, Manthey EMA und Toksport WRT schicken jeweils zwei Porsche 911 GT3 R in die insgesamt 16 Rennen der Saison 2023. Nach den Erfolgen des Vorjahres mit drei Laufsiegen und vier weiteren Podestplätzen kommt in diesem Jahr erstmals die neue Generation des GT3-Fahrzeugs aus Weissach zum Einsatz. Die Kundenteams von Porsche setzen auf bewährtes Personal und hoch talentierte Youngster in den Cockpits.

 

DTM-Saison 2023

TAG Heuer Porsche Formel-E-Team

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team

21.02.2023 - Die Formel E bestreitet ihr erstes Rennen in Südafrika. Zweite Saisonpremiere in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft: Beim Cape Town E-Prix am 25. Februar ist die innovative Elektrorennserie erstmals in Kapstadt zu Gast. Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team setzt in der Postkartenkulisse der südafrikanischen Metropole zwei Porsche 99X Electric ein. Stuttgart. In Kapstadt wartet auf Fahrer und Teams wieder eine völlig neue Strecke - nur zwei Wochen nach dem Rennen in Hyderabad. Pascal Wehrlein und António Félix da Costa vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team haben in Indien gezeigt, dass sie mit solchen Herausforderungen gut umgehen können: Der Deutsche baute seinen Vorsprung in der Fahrerwertung aus, sein portugiesischer Teamkollege holte sein erstes Podium für Porsche. In der Teamwertung übernahm die Mannschaft aus Weissach in ihrer vierten Formel-E-Saison erstmals die Spitzenposition

TAG Heuer Porsche Formel-E-Team

Archiv

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Powered by Papoo 2016
395454 Besucher