.

Grand Tour of Switzerland

GRAND TOUR SCHWEIZ

Grand Tour of Switzerland©Schweiz Tourismus/Nico Schaerer

Die Schweiz ganz natürlich erfahrenDie Schweiz bietet eine enorme Erlebnisvielfalt und eine atemberaubende Landschaft: In türkisblauen Seen die Spiegelung des einzigartigen Alpenpanoramas bewundern. Auf Passhöhen und Gipfeln die Schweiz von oben überblicken. In Städten Museen, Messen und Bauwerke von Weltruf bestaunen. Sich auf die Spuren unzähliger Rekorde begeben. Die spektakulärsten Übernachtungs- und Transportmöglichkeiten des Landes kennenlernen. Natur pur erleben. In die Geheimnisse der berühmtesten Schweizer Traditionen eintauchen und eine Vielzahl kulinarischer Köstlich-keiten genießen.In kaum einem anderen Land liegen landschaftliche Höhepunkte und weitere Sehenswürdigkeiten so nah beisammen wie in der Schweiz.


Die Grand Tour of Switzerland vereinigt die Höhepunkte auf einer Route.Die Route, verbindet alle touristischen Regionen der Schweiz. Die eindrucksvolle Strecke vereint 44 Highlights der Schweiz auf einer Reise über fünf Alpenpässe, vorbei an 22 Seen und 11 UNESCO Welterbestätten. Die Tour bietet eine sinnvolle Verbindung zwischen Alpenraum und Städten, Tradition und Geschichte, Natur und Kultur, Kunst und Architektur, Bekanntem und Unbekanntem, Ruhigem und Erlebnisreichem. Sie wird die Gäste begeistern, garantiert unvergessliche Erlebnisse, macht die Fahrt zum Vergnügen - und die Tour zum Reiseziel.Dank ihrer hohen Erlebnisdichte, der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt und den gut ausgebauten Straßen ist die Schweiz das ideale Touring-Land.



Es gibt unzählige schöne Strecken und Orte, die sich für Touring eignen. Beim Festlegen der Route ging es einzig und allein um touristische Attraktivität - und um eine möglichst beeindruckende und spektakuläre Strecke dazwischen.Die Grand Tour of Switzerland ...ist abwechslungsreich und spektakulär;führt auf den landschaftlich schönsten Routen zu Attraktionen;garantiert den Gästen täglich mehrere touristische Highlights;führt nur über eine Autobahn, wenn es nicht anders möglich ist;ist in beiden Richtungen befahrbar, jedoch wird sie von Schweiz Tourismus im Uhrzeigersinn empfohlen.Dies gilt es insbesondere in Städten mit Einbahnstrassen oder Autobahn-Zufahrten zu beachten; berücksichtigt Passstraßen mit langen Öffnungszeiten oder Verlademöglichkeiten.

Die Streckenabschnitte der Grand Tour of Switzerland:

Etappe 1: Zürich - Appenzell
Abwechslungsreichste Etappe - von der Trendstadt Zürich, ins Zürcher Weinland, weiter zum tosenden Rheinfall, in die historische Bücher- und Textilstadt St. Gallen und zum Schluss ins ländliche Appenzell.

Etappe 2: Appenzell - St. Moritz
Rekordreichste Etappe - von der kleinsten Stadt Europas Werdenberg, zur ältesten Stadt der Schweiz Chur und weiter über die Salginatobelbrücke, das einzige Weltmonument der Schweiz, bis nach St. Moritz.

Etappe 3: St. Moritz - Bellinzona
Etappe mit der höchsten Höhendifferenz - vom alpinen St. Moritz auf 1'822 m ü. M geht es hinunter ins imposante Bellinzona auf rund 240 m ü. M.
Zufahrtsstrasse: Chiasso - Bellinzona
Von Chiasso aus schlängelt sich die Strecke in die Palmenstadt Lugano, von wo aus man mehrere Hausberge besuchen kann. Weiter geht es zur historischen Altstadt Locarno und schliesslich nach Bellinzona, mit den Burgen, die zum UNESCO- Weltkulturerbe gehören.

Etappe 4: Bellinzona - Zermatt
Kurvigste Etappe - von Airolo aus schlängelt sich die Tremola hinauf auf den Gotthardpass. Im spektakulärsten Abschnitt überwindet diese Strasse auf einer Länge von vier Kilometern 300 Höhenmeter in 24 Kehren, die sogar eigene Namen tragen.

Etappe 5: Zermatt - Lausanne
Auf dieser Etappe heisst es «Bitte Umsteigen» - Zermatt ist neben dem Matterhorn auch bekannt für sein autofreies Dorf. Daher bleibt das Auto in Täsch stehen und der Zug bringt die Gäste nach Zermatt und wieder zurück nach Täsch, von wo die Fahrt mit dem Auto weiter hinab durchs Wallis bis an den Genfersee führt.
Zufahrtsstrasse: Genf - Saint-George
Von der Schweizer Weltstadt Genf, wo der Jet d'Eau, ein 140 m hoher Wasserstrahl im Genferseebecken in die Höhe schiesst, führt die Strasse nach Nyon und endet schliesslich in Saint-George, das zum Waadtländer Jurapark gehört.

Etappe 6: Lausanne - Neuchâtel
Etappe mit der traditionsreichen Uhrmacherkunst - Am Anfang konzentrierte sich die Uhrenproduktion und die Innovation vor allem auf Genf. Schon bald breitete sich die Uhrmacherei über die Jurakette in andere Regionen aus, dazu zählen unter anderem auch Le Sentier und Neuchâtel.
Zufahrtsstrasse: Basel - Neuchâtel
In der Kulturmetropole Basel gibt es rund 40 Museen. Von hier aus führt die Zufahrtstrasse einen Teil entlang dem Fluss Doubs bis in die Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle, welche beide für ihre Uhrmacherkunst bekannt sind. Die Strasse endet dann in Neuchâtel.

Etappe 7: Neuchâtel - Bern
Wasserreiche Etappe - vom Neuenburgersee führt die Strecke zum Murtensee, Schiffenensee, Greyerzersee, Thunersee, Brienzersee, und schlussendlich der Aare entlang in die Hauptstadt Bern.

Etappe 8: Bern - Zürich
Etappe zum Ursprung der Schweiz - von Bern aus führt die Strecke in den Kanton Uri, wo sich die bekannte Rütliwiese befindet, wo einst im Jahre 1291 der Bund der Eidgenossen beschworen wurde.

Von palmengesäumten Seen zu grandiosen Gletscherlandschaften, von mittelalterlichen Dörfern zu pulsierenden Städten - die Grand Tour of Switzerland steht für eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Und für Highlights, die es in dieser Dichte sonst nicht gibt. Erfahren Sie die Schweiz auf einem Road Trip

Grand Tour of Switzerland

The Dolder Grand

The Dolder GrandKategorie: Oldtimer-Hotel Schweiz
Ort: Zürich

175 luxuriöse Zimmer und Suiten, Spitzengastronomie, ein 4'000 Quadratmeter grosses Spa, grosszügige Eventräumlichkeiten und eine Kunstsammlung mit über 100 Werken wie Takashi Murakami und Salvador Dalí: Das Dolder Grand, im Jahr 1899 als «Dolder Grand Hotel & Curhaus» eröffnet, ist heute ein City Resort der Luxusklasse.

The Dolder Grand

Grand Hotel des Bains Kempinski - St.Moritz

Kempinski Grandhotel des Bains - St. MoritzKategorie: Oldtimer-Hotel Schweiz
Ort: St. Moritz

Herzlich Willkommen im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz. Das Fünf-Sterne Hotel in einem traditionsreichen Gebäude aus dem Jahr 1864 verbindet europäischen Luxus, exzellenten Service und einzigartige Events in den Schweizer Alpen. 184 komfortable Zimmer und Suiten sowie 29 Luxusresidenzen laden zum Verweilen in alpiner Atmosphäre ein. Der Kempinski The Spa mit Saunabereich, Pool und Fitnesscenter bietet auf 2.800 m² Entspannung und Wellness-Behandlungen. Kulinarisch verwöhnen Sie die Lobby Bar und drei prämierte Restaurants, darunter das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Cà d'Oro.

Grand Hotel des Bains Kempinski - St.Moritz

Swiss Diamond Hotel Lugano *****

Swiss Diamond Hotel Lugano

Kategorie: Oldtimer Hotels Schweiz
Ort: Lugano

Das Swiss Diamond Hotel, das einzige Fünf-Sterne-Hotel der Region, liegt an der Südspitze der Halbinsel Lugano, direkt am Seeufer. Es ist eine reiche Mischung aus Luxus und Ruhe, die ihr modernes Erscheinungsbild mit der Lage am See und der klassischen Einrichtung ergänzt, die auf Komfort und Eleganz ausgelegt ist. Die 87 Zimmer und Suiten, die in eine unberührte Naturlandschaft eingebettet sind, bieten die Möglichkeit, exklusive Momente der Entspannung zu genießen, umgeben von unzähligen geschmackvollen Details. Einzigartig ist das Privileg, den Zauber des Erwachens zu erleben, während man das bezaubernde Panorama genießt, das die großzügigen Terrassen schenken.

Swiss Diamond Hotel Lugano *****
Powered by Papoo 2016
631850 Besucher